Wir bieten Hygieneseminare im Inhouse-Format ab einer Teilnehmerzahl von 5 Mitarbeiter an. Das hat für den Inhaber eines Studio gewisse Vorteile. 

1. Kostenersparnis (Es entfallen z. B. Reise- und Übernachtungskosten für die Tätowierer)

2. Zeitersparnis für die Mitarbeiter (Keine An- und Abreise, kein CheckIn/CheckOut im Hotel)

3. In der Terminvergabe sind wir flexibel

4. Hoher Praxisbezug und direkte Anwendbarkeit

5. Förderung von Teambuilding

Die Kosten für dieses Seminar belaufen sich auf einen Gesamtpreis (nach Absprache). Darin sind Fahrtkosten und die Erstellung von Schulungsmaterial enthalten; eventuell anfallende Übernachtungskosten sind darin nicht enthalten. Der Einfachheit halber bieten wir das Seminar auch für Sonntage an. Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.

Die Themen sind analog der „Sachkunde 1“ nach dem Muster-Curriculum der hessischen Infektionsverordnung (Ínfektionshygieneverordnung Vom 18. März 2003 zuletzt geändert durch Verordnung vom 8. Dezember 2017 (GVBl. S. 453)) ausgewählt und sind im Einzelnen:

„Rechtliche Grundlagen“ Infektionsschutzgesetz (IfSG), Hygieneverordnung der Bundesländer, Merkblätter, BioStoffVO, TRBA 250, DIN EN 17169:2020-05 und weitere Regelwerke;

„Allgemeine Grundlagen der Mikrobiologie/Grundlagen der Hygiene“ Mikroorganismen, Spezielle Erreger (z. B. MRSA), Infektionserkrankungen (Hep. B, C und HIV); Hygieneplan/Rahmenhygieneplan, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation, Personalhygiene.

Wir werden dann auch einen Arbeitsplatz hygienisch herstellen und ich werde mittels UV-Licht Schwachstellen in der Reinigung/Desinfektion demonstrieren. Das gleiche wenden wir auch bei der Händehygiene/Händedesinfektion an. 

Hinweis: Für die in Hessen ansässigen Tätowierer ist die erweiterten Sachkunde 2 (40 Stunden) Pflicht.